Wenn Sie viel Speicherplatz brauchen, um große Dateien wie Videos, Fotos oder Musik sicher aufzubewahren, lohnt es sich, einen 5 TB Speicher zu nutzen. Mit dieser enormen Kapazität haben Sie genug Platz, um Jahre von Daten zu speichern. Außerdem können Sie Ihre Daten mit der höchsten Geschwindigkeit und Sicherheit übertragen und speichern. Es gibt viele Angebote auf dem Markt, deshalb sollten Sie vor dem Kauf einen Vergleich machen, um das beste Angebot zu finden.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
schwarz | WD | 236 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Black | WD | 210 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz Matt | Seagate | 260 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Seagate | 266 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
schwarz | Intenso | 237 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Konsole oder PC | WD_BLACK | 231 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
schwarz | Intenso | 240 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Intenso | 650 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Orange | LaCie | 400 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | UnionSine | 940 g |
Wenn Sie sich die Übertragung von 5 TB an Daten vorstellen, kann das auf den ersten Blick extrem langwierig und mühsam erscheinen. Es gibt jedoch einige Faktoren, die die tatsächliche Zeit, die für eine Übertragung benötigt wird, beeinflussen können. Im Folgenden werden wir diese Faktoren untersuchen, um zu einem besseren Verständnis zu gelangen.
Um eine komplette Übertragung von 5 TB Daten durchzuführen, benötigt es in erster Linie eine schnelle und stabile Internetverbindung. Je höher Ihre Bandbreite ist, desto schneller können Sie Daten übertragen. Standardmäßig sind die meisten Internetverbindungen jedoch auf eine bestimmte Geschwindigkeit begrenzt, wodurch die Übertragung von 5 TB Daten mehrere Tage oder Wochen dauern kann.
Ein weiterer Faktor, der die Übertragung von 5 TB Daten beeinflussen kann, ist die Art der Übertragung. Wenn Sie beispielsweise Daten von einer Festplatte auf eine andere kopieren, kann dies sehr viel schneller gehen, als wenn Sie Daten über das Internet übertragen. Allerdings müssen Sie auch bedenken, dass eine direkte Verbindung nicht immer möglich ist.
Zudem ist es wichtig zu erwähnen, dass die Geschwindigkeit, mit der Sie Daten übertragen, von der Geschwindigkeit des Empfängers abhängt. Wenn Sie also eine schnelle Internetverbindung haben und die Übertragung schnell startet, kann der Empfänger mit einer langsamen Konnektivität die Daten nur langsam empfangen und dadurch müssen Sie länger warten.
Ein weiterer wichtiger Überlegungspunkt bei der Übertragung von 5 TB Daten ist die Dateigröße. Je größer die einzelnen Dateien sind, desto länger kann die Übertragung dauern. Wenn Sie also sehr große Dateien übertragen, sollten Sie möglicherweise in Betracht ziehen, sie in kleinere Teile aufzuteilen, um die Übertragungszeit zu verkürzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Übertragung von 5 TB Daten unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren mehrere Tage oder Wochen dauern kann. Aber wenn Sie über eine schnelle Internetverbindung verfügen, die Dateien in gute Zeitabständen aufteilen und der Empfänger eine entsprechende Konnektivität hat, kann die Übertragung relativ schnell gehen und ohne große Hürden verlaufen.
Als Mensch mit einem 5-TB-fassenden Speicher sind Ihnen viele Möglichkeiten gegeben, um Daten zu speichern. Ganz gleich, ob Sie beruflich oder privat unterwegs sind, mit dieser Speicherkapazität können Sie große Datenmengen problemlos verarbeiten und archivieren.
Zu den Dateiformaten, die Sie auf diesem Speichermedium speichern können, gehören Filme, Musik, Bilder und Dokumente. Bei dieser Größenordnung können Sie beispielsweise mehrere hundert Full-HD-Videos mit jeweils mehreren Stunden Laufzeit speichern. Damit haben Sie jederzeit Zugriff auf eine unglaubliche Auswahl von Unterhaltungsoptionen.
Musikliebhaber können mit einem 5-TB-Speicher ihre gesamte Musikbibliothek an einem Ort aufbewahren. Wenn Sie ein größeres Musikarchiv haben, können Sie durch diese Technologie überflüssige CDs und DVDs loswerden und stattdessen ein leistungsfähiges Speichergerät verwenden.
Für Fotografen oder Grafikdesigner bietet sich die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von großen Dateien zu speichern. Sie können auf dieser Speicherkapazität unzählige hochauflösende Bilder speichern oder große Videodateien ohne Komprimierung aufbewahren. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie professionelle Arbeiten erstellen und die Qualität auch beim Speichern und Archivieren beibehalten möchten.
Neben diesen Anwendungsgebieten sind auch Datenbanken und virtuelle Maschinen ideale Anwendungsbeispiele für diese Speicherkapazität. Der Vorteil dabei ist, dass Sie Ihre Arbeit sofort fortsetzen können, ohne dass Sie befürchten müssen, dass Ihr System überlastet wird oder Sie keine Speicherkapazität mehr zur Verfügung haben.
Im Allgemeinen bietet Ihnen eine Speicherkapazität von 5 TB enorm viele Möglichkeiten, um sichere Backups zu erstellen, große Dateien aufzubewahren oder großen Arbeitsprozessen gerecht zu werden. Sie müssen sich keine Sorgen um Platzmangel machen, sondern können Ihre Daten in höchster Qualität aufbewahren und jederzeit darauf zugreifen.
Wenn Sie über eine Datei sprechen, die 5 TB groß ist, dann sprechen Sie über eine wirklich große Datei. 5 TB bedeutet, dass Sie eine enorme Menge an Daten haben, die Sie speichern, teilen oder sichern möchten. Aber wie groß ist eine solche Datei im Vergleich zu anderen Dateien oder Speichermedien?
Eine Datei, die 5 TB einnimmt, ist etwa so groß wie 1 Million Songs in MP3-Format oder etwa 1.250 vollständige Blu-ray-Discs. Wenn Sie ein Video in 4K-Auflösung und mit hoher Bitrate aufnehmen, kann eine Stunde etwa 100 GB einnehmen, was bedeutet, dass Sie 50 Stunden solcher Videos auf 5 TB speichern könnten. Wenn Sie jedoch nur Textdateien oder einfache Tabellen speichern, benötigen Sie nicht einmal 0,1% der gesamten Kapazität von 5 TB.
Wenn Sie versuchen, eine so große Datei auf einer normalen Festplatte zu speichern, können Sie schnell an ihre Grenzen stoßen. Eine typische interne Festplatte hat heutzutage eine Kapazität von etwa 1-2 TB, während externe Festplatten normalerweise bis zu 5 TB bieten. Wenn Sie jedoch sehr große Dateien speichern möchten, ist es ratsam, sich für Speichermedien wie Solid-State-Drives (SSDs) oder Network-Attached-Storage (NAS) zu entscheiden.
SSDs bieten nicht nur eine schnellere Zugriffsgeschwindigkeit als herkömmliche Festplatten, sondern sind auch viel langlebiger und können mehr Schreibvorgänge bewältigen. Ein typisches 5-TB-SSD-Laufwerk kann bis zu 10-mal teurer sein als eine interne Festplatte, aber es lohnt sich, wenn Sie die Zuverlässigkeit und die Geschwindigkeit benötigen.
NAS bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Dateien zentral zu sichern und gleichzeitig von verschiedenen Geräten aus zuzugreifen. Mit NAS können Sie Ihre Dateien auch von jedem Ort aus abrufen, solange Sie eine Internetverbindung haben. NAS-Laufwerke können bis zu 60 TB oder mehr an Speicherplatz bieten und sind eine ideale Wahl für Unternehmen oder Personen, die eine große Menge an Daten aufbewahren müssen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine typische Datei, die 5 TB einnimmt, wirklich groß ist und viel Speicherplatz erfordert. Eine solche Datei kann aus mehreren Millionen Songs oder über tausend Blu-ray-Filmen bestehen. Wenn Sie jedoch nur Textdateien oder kleine Dokumente speichern möchten, benötigen Sie nur einen Bruchteil des Speicherplatzes. Wenn Sie eine so große Datei speichern möchten, sollten Sie sich für Speichermedien wie SSDs oder NAS entscheiden, um eine höhere Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Ja, Sie können Ihre 5 TB auf verschiedene Geräte verteilen. Eine solche Verteilung ist oft sehr sinnvoll, um Speicherplatz zu sparen und gleichzeitig Ihre Daten zu sichern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre 5 TB auf unterschiedlichen Geräten verteilen können und welche Vorteile diese Verteilung bringt.
Der erste Schritt bei der Verteilung Ihrer 5 TB auf verschiedene Geräte besteht darin, eine sinnvolle Verteilungsstrategie zu entwickeln. Sie sollten dabei insbesondere darauf achten, dass Sie die Daten auf den verschiedenen Geräten so verteilen, dass Sie jederzeit auf alle Daten zugreifen können. Hierfür bietet es sich beispielsweise an, Ihre Daten auf einem Cloud-Speicher oder einem NAS-System zu sichern und von dort aus auf verschiedene Geräte zu verteilen.
Ein weiterer Vorteil einer solchen Verteilung besteht darin, dass Sie Speicherplatz auf den einzelnen Geräten sparen können. Gerade wenn Sie nur begrenzten Speicherplatz auf einzelnen Geräten haben, ist es sehr sinnvoll, Ihre Daten auf verschiedenen Geräten zu verteilen und somit Platz zu sparen. Zudem stellt dies auch eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme dar, falls eines der Geräte ausfällt.
Eine Möglichkeit zur Verteilung Ihrer Daten können externe Festplatten sein. Sie können Ihre Daten auf verschiedene externe Festplatten sichern und von dort aus auf verschiedene Geräte zugreifen. Hierbei sollten Sie jedoch darauf achten, die Festplatten an verschiedenen Orten zu lagern, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Alternativ können Sie Ihre Daten auch auf verschiedenen Geräten speichern und mithilfe von Tools wie Dropbox oder Google Drive synchronisieren. Diese Möglichkeit bietet sich vor allem dann an, wenn Sie häufiger unterwegs sind und von verschiedenen Geräten auf Ihre Daten zugreifen möchten. Hier sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie eine ausreichende Internetverbindung haben, um eine reibungslose Synchronisation zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie Ihre 5 TB auf verschiedene Geräte verteilen können, um Speicherplatz zu sparen und Ihre Daten zu sichern. Hierbei sollten Sie jedoch darauf achten, eine sinnvolle Verteilungsstrategie zu entwickeln und Ihre Daten an verschiedenen Orten zu speichern. Mit einer solchen Verteilung stellen Sie sicher, dass Sie jederzeit auf Ihre Daten zugreifen können und im Falle eines Ausfalls eines Geräts nicht alle Ihre Daten verloren gehen.
Ja, der 5 TB-Speicher kann definitiv als Backup-Lösung verwendet werden. Mit einer solchen Kapazität können Sie problemlos große Mengen an Daten wie Fotos, Videos, Musikdateien und mehr sichern. Es ist auch wichtig zu beachten, dass eine Backup-Lösung eine der wichtigsten Investitionen ist, die Sie für Ihr digitales Leben tätigen können, da sie dazu beitragen kann, den Verlust wichtiger Daten zu vermeiden.
Um den 5 TB-Speicher für Backup-Zwecke optimal zu nutzen, sollten Sie eine zuverlässige Sicherungssoftware verwenden, die Ihnen die Möglichkeit gibt, automatisierte oder manuelle Backups für Ihre Daten zu planen. Eine geeignete Backup-Software ermöglicht Ihnen auch die Datenwiederherstellung bei Bedarf, und das ohne dass Sie Ihre Dateien und Ordner manuell durchsuchen und kopieren müssen.
Die Entscheidung für eine bestimmte Backup-Software hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Es gibt viele Optionen auf dem Markt, Sie sollten jedoch sicherstellen, dass die Software, die Sie wählen, leicht zu bedienen ist, verlässlich ist und Ihnen verschiedene Sicherungsoptionen bietet. Sie möchten beispielsweise möglicherweise einen hybriden Plan erstellen, der Ihr Systemregelmäßig sichert, aber auch Cloud-Backups für mobilen Zugriff auf Ihre Daten ermöglicht.
Letztendlich hängt die Backup-Lösung, die Sie wählen, auch von Ihren Prioritäten ab. Wenn Sie beispielsweise eine schnell zugängliche Sicherungslösung benötigen, sollten Sie einen Dienst in Betracht ziehen, der Ihre Daten auf einer externen Festplatte speichert. Wenn Sie jedoch ein Backup wünschen, das längerfristig hält und Sie vor Katastrophen schützt, sollten Sie eine Cloud-Backup-Lösung wählen. Eine Kombination aus beiden Optionen könnte auch sinnvoll sein.
In jedem Fall ist der 5 TB-Speicher eine ausgezeichnete Wahl für eine Backup-Lösung. Mit seiner großzügigen Kapazität und vielen Optionen für die Backup-Software können Sie Ihre wichtigen Daten sicher und zuverlässig speichern. Wenn Sie eine intelligentere Backup-Lösung wünschen, zögern Sie nicht, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, der Ihnen Möglichkeiten aufzeigt und Sie über die derzeit besten Backup-Optionen informiert.
Wenn Sie ein 5 TB Speichermedium kaufen, möchten Sie sicher sein, dass es zuverlässig ist. Eine wichtige Frage ist, wie hoch die Ausfallrate ist. Leider gibt es keine einfache Antwort darauf. Die Ausfallrate hängt von vielen Faktoren ab, wie der Qualität des Produkts, der Art und Weise, wie Sie es nutzen und wie es gepflegt wird.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie hoch die Ausfallrate eines 5 TB Speichermediums ist, können wir uns einige Statistiken ansehen. Eine Studie von Backblaze, einem Online-Backup-Unternehmen, ergab, dass die durchschnittliche Ausfallrate von Festplatten im ersten Jahr bei 5,1% liegt. Das bedeutet, dass von 100 Festplatten, die im ersten Jahr verwendet werden, etwa 5 ausfallen werden. Doch bitte bedenken Sie, dass die Studie auch alle Festplattenarten beinhaltet und die Ergebnisse nicht direkt auf ein 5 TB Speichermedium übertragen werden können.
Die Ausfallrate von Flash-Laufwerken ist in der Regel niedriger als die von Festplatten. Eine Untersuchung von TechRepublic ergab, dass die Ausfallrate von USB-Laufwerken in etwa bei 3% liegt. Ähnliche Zahlen gelten auch für SSDs.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Speichermedien gibt, wie beispielsweise externe Festplatten, USB-Laufwerke, SSDs und SD-Karten, die alle unterschiedliche Ausfallraten haben könnten. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Ausfallrate von Speichermedien mit der Zeit steigen kann. Deshalb sollten Sie Ihre Daten immer auf mehreren Quellen sichern und regelmäßig überprüfen.
Um die Ausfallrate Ihres 5 TB Speichermediums zu minimieren, empfiehlt es sich, es gut zu pflegen. Das bedeutet, dass Sie es nicht ständig fallen lassen, vor Staub und Feuchtigkeit schützen und nicht überhitzen lassen sollten. Vermeiden Sie auch unnötige Schreib- oder Lesevorgänge, um Ihren Speicher zu schonen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es schwierig ist, eine genaue Ausfallrate für ein 5 TB Speichermedium anzugeben. Verschiedene Faktoren können die Ausfallrate beeinflussen, wie beispielsweise die Art des Speichermediums und die Art und Weise seiner Verwendung. Es ist jedoch wichtig, Ihre Daten immer auf mehreren Quellen zu sichern, unabhängig von der Ausfallrate Ihres Speichermediums.
Ein 5 TB Speicher kann eine große Menge an Daten speichern. Die Frage, die sich dabei stellt, ist, wie sicher diese Daten sind. Die Antwort darauf ist komplex, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt.
Zunächst einmal hängt die Sicherheit Ihrer Daten von der Art des Speichers ab. Wenn es sich um einen normalen externen Festplattenspeicher handelt, gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass er beschädigt werden kann. Obwohl die meisten Festplatten robust sind, können sie dennoch aus verschiedenen Gründen ausfallen, wie z.B. Überhitzung oder physische Beschädigung.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Art der Datensicherung, die Sie verwenden. Wenn Sie keine effektive Backup-Strategie haben, können Sie im Falle eines Datenausfalls alles verlieren. Es ist daher wichtig, regelmäßig Backups Ihrer wichtigen Daten zu erstellen.
Ein weitere wichtiger Faktor ist die Sicherheit Ihrer Daten vor Cyberangriffen. Egal, ob es sich um Viren, Malware oder andere Arten von Angriffen handelt, es ist wichtig, dass Ihre Daten durch effektive Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind. Dazu gehören Antivirensoftware und Firewalls, die Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff schützen.
Auch die physische Sicherheit des Speichers ist wichtig. Wenn Sie den Speicher an einem Ort aufbewahren, der nicht sicher ist, können Ihre Daten gestohlen werden. Es ist daher wichtig, den Speicher an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Insgesamt hängt die Sicherheit Ihrer Daten auf einem 5 TB Speicher von verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Daten auf effektive Weise gesichert sind, um das Risiko von Datenverlust oder Datendiebstahl zu minimieren. Wenn Sie alle Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, sollte es jedoch möglich sein, Ihre Daten sicher auf einem 5 TB Speicher zu speichern.
Wenn Sie planen, 5 TB an Daten auf Ihrem Computer oder Laptop zu speichern, gibt es bestimmte Anforderungen, die Ihr System erfüllen muss. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die Sie bei der Wahl des richtigen Computers oder Laptops berücksichtigen sollten:
1. Speicherplatz: Schließlich benötigen Sie genügend Speicherplatz auf Ihrer Festplatte, um 5 TB an Daten zu speichern. Eine Festplatte mit einer Kapazität von 8-10 TB wäre ideal, um etwaigen zukünftigen Speicherbedarf zu decken.
2. Leistung: Wenn Sie große Datenmengen auf Ihrem Computer bearbeiten oder speichern, benötigen Sie auch eine hohe Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit. Besonders bei der Übertragung von so großen Datenmengen ist es wichtig, dass der Prozessor und die RAM Größe hoch genug ist, um Datentransferengpässen entgegenzuwirken.
3. Betriebssystem: Wenn Sie viele Dateien speichern, bearbeiten und übertragen, ist es wichtig, dass Ihr Betriebssystem den Anforderungen gerecht wird. Ein 64-Bit-Betriebssystem kann von Vorteil sein, um den erforderlichen Arbeitsspeicher besser nutzen zu können.
4. Anschlüsse: Sie benötigen möglicherweise mehrere Anschlüsse, um Ihre 5 TB an Daten auf Ihrem Computer oder Laptop zu verwalten. Wenn Ihre Festplatte über eine USB-3.0-Schnittstelle verfügt, können Sie Daten schneller übertragen und Dateien effektiver bearbeiten.
5. Sicherheitsfunktionen: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Datensicherheit. Je größer die Datenmengen sind, die Sie auf Ihrem Computer oder Laptop speichern, desto wichtiger werden Sicherheitsfunktionen wie eine aktuell gehaltene Firewall und regelmäßige Datensicherungen.
Zusammenfassend benötigen Sie bei der Auswahl Ihres Computers oder Laptops genügend Speicherplatz, hohe Leistung, ein passendes Betriebssystem, genügend Anschlüsse und Sicherheitsfunktionen. Wenn Sie all diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicher sein, dass Ihr System bereit ist, 5 TB an Daten zu bearbeiten und zu speichern.
Ja, Sie können Ihre 5 TB auch in der Cloud speichern. Cloud-Speicher bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihre Daten online zu sichern, zu teilen und von überall aus darauf zuzugreifen.
Dabei gibt es verschiedene Anbieter auf dem Markt, die unterschiedliche Speicherangebote haben. Ein bekannter Anbieter ist beispielsweise Google Drive, welcher 15 GB kostenlosen Speicherplatz bietet und für größere Datenmengen kostenpflichtige Abonnements anbietet. Auch Dropbox und OneDrive gehören zu den beliebten Anbietern von Cloud-Speicher.
Wenn Sie jedoch 5 TB an Daten in der Cloud speichern wollen, müssen Sie ein entsprechendes Abonnement abschließen. Dabei sollten Sie sich bewusst sein, dass Kosten für den Speicherplatz anfallen und sich je nach Anbieter unterscheiden können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Speicherung von Daten in der Cloud ist die Sicherheit. Es ist wichtig, dass die Anbieter über geeignete Sicherheitsmaßnahmen verfügen, um die Daten zu schützen. Dabei sollten Sie sich über die Verschlüsselung und den Datenschutz informieren, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht in falsche Hände geraten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Speicherung von 5 TB in der Cloud möglich ist, jedoch je nach Anbieter mit Kosten verbunden ist. Es ist wichtig, dass der Anbieter geeignete Sicherheitsmaßnahmen bietet, um Ihre Daten zu schützen. Wenn Sie sich für die Cloud-Speicherung entscheiden, sollten Sie sich also über die Angebote und Sicherheitsmaßnahmen informieren und das passende Abonnement wählen.
Sie fragen sich, wie lange Sie mit 5 TB an Speicherplatz auskommen können? Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie zum Beispiel lediglich Fotos und Dokumente auf Ihrem Computer speichern, wird Ihnen diese Speicherkapazität möglicherweise für ein Leben lang ausreichen.
Allerdings wird sich der benötigte Speicherplatz je nach Verwendungszweck erhöhen. Wenn Sie beispielsweise viele Videos oder Filme in 4K-Auflösung auf Ihrem Computer speichern möchten oder große Dateien wie CAD-Dateien oder Musikproduktionen bearbeiten, kann der Speicherplatz schnell knapp werden.
Ein weiterer Faktor, der bei der Nutzung des Speicherplatzes eine Rolle spielt, ist die Dauer der Aufbewahrung. Wenn Sie Dateien oder Daten regelmäßig löschen oder auf externe Festplatten auslagern, können Sie Ihren Speicherplatz langfristig nutzen.
Es ist jedoch auch möglich, dass Sie langfristig mehr Speicherplatz benötigen als 5 TB bereitstellen können. Beispielsweise, wenn Sie professionell im Bereich der Grafikdesigns oder der Videobearbeitung arbeiten und ständig große Dateien erstellen und bearbeiten müssen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 5 TB für den durchschnittlichen Nutzer ausreichend sein sollte. Für Nutzer, die sehr viele Dateien speichern oder mit großen Dateien arbeiten, kann dies jedoch sehr schnell knapp werden. Es ist jedoch immer möglich, zusätzlichen Speicherplatz zu erwerben oder auf Cloud-Dienste zurückzugreifen.